Nutzen Sie unser Logo und einen kleinen Infotext, um darauf aufmerksam zu machen, dass man auch bei Ihnen in Ihrer Einrichrung einen Freiwilligendienst absolvieren kann.
Interesse an einem FSJ oder BFD?
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre?
- Du suchst eine sinnvolle Beschäftigung nach der Schule?
- Du hast keine Lust, gleich wieder theoretisch zu arbeiten?
- Du willst herausfinden, wie es für Dich beruflich weitergeht?
- Du hast Lust, Dich, Deine Gaben und Deine Persönlichkeit besser kennenzulernen?
- Du möchtest Dich für eine begrenzte Zeit im sozialen Bereich engagieren?
Dann ist ein FSJ oder BFD beim Diakonischen Jahr der Evangelischen Kirche von Westfalen genau das Richtige für Dich!
In Deinem FSJ oder BFD unterstützt Du die Profis in der Arbeit mit Menschen. Durch Deine helfende Tätigkeit stärkst Du Andere und hast selbst etwas von Deinem Engagement.
Du bekommst einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsfelder, sammelst neue Erfahrungen, lernst Dich besser kennen und wirst dabei von uns professionell begleitet.
Dein Freiwilligendienst im Überblick:
- In der Regel 12 Monate
- Regulärer Beginn im August, September oder Oktober
- 39 Wochenstunden (ein Teilzeitdienst ist in begründeten Ausnahmefällen möglich)
- ca. 450 € Taschengeld monatlich
- 30 bzw. 36 Tage Urlaub
- Persönliche Begleitung durch pädagogische Fachkräfte
- Bildungsseminare zu persönlichen und fachlichen Themen
- Übernahme der Sozialversicherungen
- ggf. Kindergeld
- ggf. Unterkunft
Was hast Du davon?
Durch Deinen Freiwilligendienst im Diakonischen Jahr bekommst Du intensive Einblicke in Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Darüber hinaus wirst Du durch eine konkrete Anleitung in Deiner Einsatzstelle und einem / einer zuständigen Referent*in im Diakonischen Jahr persönlich begleitet. Dein FSJ / BFD kann auch als Vorpraktikum oder als praktischer Teil der Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen anerkannt werden.
In den Seminaren lernst Du weitere Freiwillige kennen, die in ähnlichen Einrichtungen wie Du ihren Freiwilligendienst absolvieren und kannst die Themen und die Seminare aktiv mitgestalten, um Deinen Freiwilligendienst zu Deinem Bildungsjahr zu machen.
Fragen, die Du in dieser Begleitung für Dich klären kannst können zum Beispiel sein:
Wer will Ich sein? Was möchte Ich beruflich machen?
Passt ein Job im Sozial- oder Gesundheitsbereich zu mir?
Wie kann ich meine Fähigkeiten & Stärken weiter entwickeln?