Auch ein Post auf zum Beispiel Instagram kann genutzt werden, um auf einen Freiwilligendienst in Eurer Einsatzstelle aufmerksam zu machen. Hier ein Beispiel von Caspar vom Wittekindshof.
Der Text sollte einen Mix umfassen aus O-Tönen von Frewilligen und Infos über den Rahmen eines Freiwilligendienstes (ca. 450 € Taschengeld, 30 Tage Urlaub, fachliche Anleitung in der Einsatzstelle, begleitende Seminare,...). Außerdem freuen wir uns immer darüber wenn Ihr auf unsere Website oder unser Instagram verlinkt. Hier findet Ihr kompakte Infos zum Freiwilligendienst als Anregung.
"Das Wichtigste ist Fragen! Meine Kolleg*innen geben mir immer Tipps, damit ich es in der Zukunft einfacher habe."
Caspar macht sein FSJ in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen auf dem Wittekindshof in Bad Oeynhausen. Dort betreut er Beschäftigte, die Teile zusammenfügen und einpacken. Dabei ist er aber viel mehr: Zeitschenker, Zuhörer, Aufmunterer oder auch einfach mal Quatschmacher.
In seinem Freiwilligendienst wurde er persönlich von seinen Kolleg*innen begleitet und eingearbeitet: Wie kann ich besser einschätzen, was gerade mein Gegenüber braucht? Was kann ich tun, wenn die Stimmung etwas hitziger wird? Unterstützung und Teamwork stehen dabei an erster Stelle.
"Ich nehme jetzt auf jeden Fall ein gutes Gefühl darüber mit, was ich gut kann." sagt Casper über seinen Freiwilligendienst. Auch seine eigenen Ideen kann er in seiner Einsatzstelle einbringen: Gemeinsam mit Beschäftigten baut er gerade ein großes Mensch ärgere Dich nicht für die Pausen in der Werkstatt.