Wie´s geht, erklärt unser Bewerbungswegweiser.
Wir vermitteln Bewerber:innen in ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche. Links im Menü kannst Du mehr über die einzelnen Bereiche und Deine möglichen Aufgaben und Tätigkeiten erfahren.
Unsere Einsatzstellen sind in ganz Westfalen verteilt. Stellt sich beim Vorstellungsgespräch heraus, dass nichts passendes für Dich in Deiner Nähe dabei ist? - Kein Problem! Manche der Stellen bieten auch eine Wohnmöglichkeit an. Dies ist eine gute Gelegenheit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
In den Einsatzstellen warten neue Herausforderungen auf Dich. Aber keine Sorge, Du musst sie nicht alleine meistern. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Du nicht nur gefordert, sondern auch gefördert wirst. Deine Einsatzstelle stellt Dir für das Jahr eine Anleitung als Bezugs- und Ansprechperson zur Seite.
Aus dem Team des Diakonisches Jahres begleitet Dich ein:e Dir fest zugeteilte:r Referent:in im Rahmen der Seminararbeit und ist auch darüber hinaus für Dich ansprechbar.
Die Entscheidung einen Freiwilligendienst zu machen ist freiwillig. Da es sich aber um ein Arbeitsverhätltnis handelt, wird eine Dienstvereinbarung geschlossen.
Hier kannst Du in unseren Einsatzstellen stöbern. Konkrete Stellen zu den jeweiligen Einsatzbereichen findest Du, wenn Du auf unsere Einsatzbereiche klickst.
Derzeit befindet sich unsere Datenbank bei "Ein Jahr Freiwillig" noch im Aufbau, daher kann es sein, dass manche Stellen dort noch nicht gelistet werden.
Wie´s geht, erklärt unser Bewerbungswegweiser.
Auf ein-jahr-freiwillig.de kannst Du zum Beispiel über Ort und Tätigkeitsbereich nach der passenden Stelle für Dich suchen.
Wir vermitteln auch in die großen Einrichtungen Westfalens wie Bethel (Bielefeld), Wittekindshof (Bad Oeynhausen), Johanneswerk (Bielefeld und Ruhrgebiet), Volmarstein (bei Hagen).